Thumbnail

Auto überbrücken – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Winter kann für Autofahrer eine besondere Herausforderung sein - vor allem, wenn die Batterie des Fahrzeugs in den kalten Monaten den Geist aufgibt. Gerade bei niedrigen Temperaturen sind Autobatterien anfällig und ein Auto, das nicht anspringt, kann zu einer unangenehmen Situation werden. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und ein wenig Technik lässt sich das Auto im Winter schnell wieder zum Laufen bringen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen zwei effektive Methoden zum Überbrücken der Batterie vor - einmal mit einem Überbrückungskabel und einmal mit einer Powerbank.


1. Überbrücken mit einem Überbrückungskabel


Was du benötigst:

Ein gutes Überbrückungskabel

Ein zweites Fahrzeug mit einer funktionierenden Batterie

Schritt-für-Schritt-Anleitung:


Sicherheitsvorkehrungen treffen:

Stelle sicher, dass beide Fahrzeuge ausgeschaltet sind und die Handbremse angezogen ist.

Achte darauf, dass das Übertragungskabel in einem guten Zustand ist und keine sichtbaren Schäden aufweist. Risse oder Abnutzungen könnten zu einem Kurzschluss führen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Verbinde das rote Kabel (Plus) mit dem Pluspol (+) der Batterie des Empfängerfahrzeugs.
2. Das andere Ende des roten Kabels verbindet Sie mit dem Pluspol (+) der Batterie des Spenderfahrzeugs.
3. Verbinde das schwarze Kabel (Minus) mit dem Minuspol (-) der Batterie des Spenderfahrzeugs.
4. Das andere Ende des schwarzen Kabels schließt du an einen Metallpunkt an dem Empfängerfahrzeug (z. B. an einen leeren Teil des Motorblocks) an, nicht an den Minuspol der leeren Batterie. Dies verhindert Funkenbildung und schützt Ihre Elektronik.
5. Starten nun das Spenderfahrzeug. Lass es einige Minuten im Leerlauf laufen, um der leeren Batterie genügend Zeit zu geben, Energie aufzunehmen.
6. Schalte die nicht benötigten Verbraucher des Empfängerfahrzeugs aus (Klima, Licht, Radio etc.).
7. Versuche, das Empfängerauto zu starten. Wenn es nicht sofort anspringt, warte ein paar Minuten und versuche es erneut.
8. Entferne die Kabel in umgekehrter Reihenfolge: zuerst das schwarze Kabel vom Metallpunkt des Empfängerfahrzeugs, dann vom Minuspol der Spenderbatterie.
9. Entferne dann das rote Kabel vom Pluspol der Spenderbatterie und schließlich vom Pluspol der Empfängerbatterie.
10. Fahre mindestens 20-30 Minuten, damit die Batterie des Empfängerfahrzeugs vollständig aufgeladen wird

Design ohne Titel.png

2. Überbrücken mit einer Powerbank


Was du benötigst:

Eine leistungsstarke Powerbank mit Starthilfefunktion (12V-Startpaket). Achte auf den zugelassenen Hubraum der Powerbank.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:


Vorbereitung:

Stelle sicher, dass die Powerbank vollständig aufgeladen ist und genügend Leistung für den Start des Fahrzeugs bietet. Viele Powerbanks verfügen über einen 12V-Ausgang, der speziell für das Überbrücken von Fahrzeugbatterien vorgesehen ist.


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Schalte die Powerbank ein und verbinde das rote Kabel mit dem Pluspol (+) der Empfängerbatterie.
2. Verbinde das schwarze Kabel mit einem metallischen, unlackierten Teil des Fahrzeugs (z. B. der Motorhaube), aber nicht direkt mit dem Minuspol der leeren Batterie. Dies ist sicherer und minimiert das Risiko eines Funkenflugs.
3. Schalte die nicht benötigten Verbraucher des Empfängerfahrzeugs aus (Klima, Licht, Radio etc.).
4. Auto starten. Springt das Auto beim ersten Versuch nicht an, warte ein paar Minuten, während die Powerbank weiterhin Energie liefert, und versucht es erneut.
5. Entferne das Kabel zuerst in umgekehrter Reihenfolge: zuerst das schwarze Kabel, dann das rote Kabel.
6. Fahre für mindestens 20-30 Minuten, damit die Batterie deines Fahrzeugs ausreichend aufgeladen wird.


Fazit

Die Fähigkeit, dein Auto im Winter selbst zu überbrücken, ist eine nützliche und einfache Fähigkeit, die dir in einem Notfall viel Zeit und Ärger ersparen kann. Mit einem Überbrückungskabel oder einer Powerbank kannst du dein Auto schnell wieder in Gang bringen und dich auf den Weg machen. Achten Sie darauf, immer sicher zu arbeiten und die Kabel korrekt anzuschließen, um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden. Damit bist du bestens für die kalten Wintermonate vorbereitet!


Die Vielzahl an Powerbanks auf dem Markt macht die Auswahl nicht leicht. Wir von Kfz Gutachter Alkan haben uns intensiv mit den verschiedenen Modellen auseinandergesetzt, um die besten für euch zu finden.

Überbrückungskabel: AEG Automotive 97203 Starthilfekabel SK 16 "Alu-Tec", für 12 Volt und 24 Volt, in Aufbewahrungstasche, 2 x 3m, DIN 72553, Red & Black

Powerbank für bis zu 6,0L Benzin und 3L Dieselmotoren: NOCO Boost Plus GB40 1000A 12V UltraSafe Starthilfe Powerbank, Lithium-Starthilfebox, Kfz-Batterie-Booster und HD-Starthilfekabel für bis zu 6,0-Liter-Benzinmotoren und 3,0-Liter-Dieselmotoren

Powerbank für bis zu 7,0L Benzin und 4,5L Dieselmotoren:NOCO Boost XL GB50 1500A 12V UltraSafe Starthilfe Powerbank, Auto Batterie Booster, Tragbare USB Ladegerät, Starthilfekabel und Überbrückungskabel für bis zu 7,0L Benzin und 4,5L Dieselmotoren

Veröffentlicht am 05 Dez 2024